Das Konzept

Das Konzept „Motto des Monats“ an unserer Schule verfolgt das Ziel, die Schülerinnen und Schüler jeden Monat, bzw. die Zeit zwischen den Ferien, mit einem neuen Thema oder Wert zu sensibilisieren und sie dazu anzuregen, darüber nachzudenken und zu reflektieren. Nach den Ferien wird ein bestimmtes Motto gewählt, das in verschiedenen Bereichen des Schullebens aufgegriffen wird, sei es im Unterricht, bei Projekten, auf dem Pausenhof oder in gemeinsamen Aktionen. Dazu trifft sich die komplette Schule in der Aula und einige Kinder bringen durch ein Rollenspiel oder Theaterstück das aktuelle Thema den Kindern näher.

Das Motto

Das Motto kann ein Wert wie „Freundschaft“, „Respekt“, „Hilfsbereitschaft“ oder „Zusammenhalt“ sein, aber auch Themen wie „Umweltschutz“ oder „Gesunde Ernährung“ können im Mittelpunkt stehen. Lehrerinnen und Lehrer nutzen das Motto, um es in ihre Unterrichtseinheiten einzubauen und es in Klassengesprächen zu thematisieren. So wird das Motto des Monats kontinuierlich im Schulalltag aufgegriffen und fördert das Bewusstsein für bestimmte Werte oder Themen.

Beispiele:

Stopp heißt Stopp und Nein heißt Nein


Wir sprechen freundlich und höflich miteinander


Ziele und Bedeutung

Das „Motto des Monats“ trägt dazu bei, die Werteerziehung an Grundschulen zu stärken, die Schulgemeinschaft zu fördern und den Kindern die Möglichkeit zu geben, sich mit wichtigen gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen. Es schärft Bewusstsein für verschiedene Aspekte des sozialen und gesellschaftlichen Lebens.