Die Stille Pause – Ein Rückzugsort für Ruhe und Entspannung

Die Stille Pause ist ein spezieller Rückzugsort, an dem ihr einfach mal abschalten und euch entspannen könnt. Ihr habt die Gelegenheit, eure Pause fernab vom Lärm des Schulhofs zu verbringen, euch zu sammeln und etwas für euch selbst zu tun – ganz ohne Hektik.

Wann und wo?

Wir bieten euch an jedem Dienstag und Donnerstag in der ersten Pause die Möglichkeit, an unserer Stillen Pause teilzunehmen. Diese findet im Schulbegleitungszimmer, direkt neben dem Sekretariat statt. Hier könnt ihr eure Pause in einer ruhigen Atmosphäre genießen und neue Energie tanken.

Bitte beachtet, dass die Klassen für die Teilnahme an der Stillen Pause eingeteilt sind. Nicht jeder Schüler kann jeden Dienstag und Donnerstag kommen, sondern nur zu den festgelegten Zeiten.

Unsere 5 Regeln für die Stille Pause:

 

Höre auf dich selbst:
Überlege, ob dir Ruhe gut tut oder ob du lieber in der großen Pause laut spielen möchtest. Entscheide dich dann bewusst für die Stille Pause.


Leise Kommunikation:
In der Stillen Pause sprechen wir nur leise, am besten flüstern wir miteinander. Lärm ist hier tabu.




Bleibe die ganze Pause
:
Wer zur Stillen Pause kommt, bleibt bitte auch die gesamte Zeit dort. So entsteht keine Unruhe und alle können die Ruhe genießen.


Leise Beschäftigungen:
Die Aktivitäten in der Stillen Pause sind ruhig. Ihr könnt lesen, puzzeln oder einfach kreativ sein – aber immer in einer leisen, entspannten Atmosphäre.


Pünktlichkeit:
Bitte denkt daran, dass die Tür vier Minuten nach dem Klingeln geschlossen wird. Es ist wichtig, dass alle Teilnehmenden die Möglichkeit haben, in Ruhe anzukommen.

Unsere Angebote in der Stillen Pause

  • Puzzeln, Legespiele und Tischspiele
  • Kneten und Malen
  • Lesen oder Bücher anschauen
  • Fantasiereisen oder Kinderyoga
  • Stärkekarten und Fragekarten
  • Gemütlich machen und entspannen