Das Projekt "Pausenengel"

Der "Pausenengel" basiert auf dem Konzept, dass Schülerinnen und Schüler Verantwortung für das soziale Klima und das Wohlbefinden ihrer Mitschüler/innen übernehmen. Dabei werden bestimmte Kinder als "Pausenengel" ausgebildet, die in den Pausen eine unterstützende Rolle einnehmen. Ihre Aufgaben umfassen das Lösen von Konflikten, das Ermutigen von Kindern, die sich isoliert fühlen, und generell das Fördern eines respektvollen und inklusiven Umgangs miteinander.

Die Pausenengel geben ein gutes Beispiel für Empathie und Hilfsbereitschaft, wodurch das soziale Miteinander in der Schule gestärkt wird.

Wir bilden momentan die 3. Klässler aus, bereiten die Kinder auf ihre bevorstehende Rolle vor und vermitteln ihnen die dazu notwendigen sozialen Kompetenzen.

Ziele und Wirkung

Das Ziel der Pausenengel-Initiative ist es, ein positives und harmonisches Schulumfeld zu schaffen, in dem sich alle Kinder sicher und wohl fühlen. Zudem sollen die Pausenengel durch ihre Tätigkeiten Selbstbewusstsein und soziale Verantwortung entwickeln. Dieses Konzept soll das Miteinander fördern und und Konflikte in den Pausen reduzieren.