Kontakt
Navigation überspringen
Aktuelles
Aktuelles
Corona-Pandemie
Termine und Veranstaltungen
Termine für Erstklassenkinder im SJ 22/23
Aus dem Schulalltag
Schulverwaltung
über die Schule
Schulleitung
Kollegium
Sekretariat
Hausmeister
Elternbeiratsvorsitzende
Downloads
Grundschule
Pädagogische Leitgedanken
Schul- und Hausordnung
Ganztagsbetrieb
Ganztagsbetrieb aktuell
Beratung
Flexible Nachmittagsbetreuung
LRS-Stützpunktschule
Internationale Sprachvorbereitungsklasse
Antolin
Feste und Projekte
GSB-Zertifikat
Grundschuleförderklasse
Fernlernen
Fernunterricht (moodle)
Schulsozialarbeit
AG-Angebote
Förderverein
Navigation überspringen
Menu
Aktuelles
Aktuelles
Corona-Pandemie
Termine und Veranstaltungen
Termine für Erstklassenkinder im SJ 22/23
Aus dem Schulalltag
Schulverwaltung
über die Schule
Schulleitung
Kollegium
Sekretariat
Hausmeister
Elternbeiratsvorsitzende
Downloads
Grundschule
Pädagogische Leitgedanken
Schul- und Hausordnung
Ganztagsbetrieb
Ganztagsbetrieb aktuell
Beratung
Flexible Nachmittagsbetreuung
LRS-Stützpunktschule
Internationale Sprachvorbereitungsklasse
Antolin
Feste und Projekte
GSB-Zertifikat
Grundschuleförderklasse
Fernlernen
Fernunterricht (moodle)
Schulsozialarbeit
AG-Angebote
Förderverein
Achalmschule Eningen
Grundschule
Pädagogische Leitgedanken
Pädagogische Leitsätze der Achalmschule
An unserer Schule legen wir Wert auf eine angenehme Lernatmosphäre, in der alle mit Freude lernen können.
Wir sind eine Schule, in der die Lernkultur geprägt ist von vielfältigen und individuellen Bildungsangeboten.
Unsere Schule zeichnet sich aus durch eine wertschätzende Kommunikation sowie einen freundlichen und respektvollen Umgang unter allen am Schulleben Beteiligten.
Uns ist besonders wichtig, dass Werte und Regeln transparent gemacht und konsequent eingehalten werden.
Für alle am Schulleben Beteiligten wünschen wir uns eine konstruktive Umgangskultur; sie zeichnet sich aus durch das Geben und Annehmen von konstruktivem Feedback.
An unserer Schule legen wir Wert auf einen nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt.
Wir verstehen uns als eine Schulgemeinde, die schulische Entwicklungen und Entscheidungen gemeinschaftlich, zielorientiert und transparent fasst.
Gegenseitige Kooperation stärkt unsere Lehrerprofessionalität.
Fort- und Weiterbildungen der Lehrkräfte sind auch in Zukunft feste Bausteine der Unterrichtsentwicklung.
zum Anfang